Ganz frisch vom Feld – das sind die Mar­ke­ting-Tipps der Mehr­wert Mün­chen Mit­glie­der. Sie sind direkt der Pra­xis ent­wach­sen und wer­den mit viel Anwen­dungs­wis­sen gege­ben. Für Hin­ter­grund­wis­sen, das jeden Mar­ke­ting-All­tag erleichtert!

Tipp 1: Kin­der- und Jugendfotografie

„Vor­sicht bei Film und Video mit Kin­dern. Laut des Jugend­ar­beits­schutz-Geset­zes muss die Geneh­mi­gung für Auf­nah­men von BEI­DEN Eltern­tei­len unter­schrie­ben werden.“

Leo­nie Spitz­au­er-Peint­ner – Inde­pen­dent Light GmbH

Tipp 2: Ein­kaufs­tipp Kameras

„Emp­feh­lung der Sony ZV1 mit spe­zi­el­lem Griff. Hat ein tol­les Mikro­fon und ist opti­mal für Vlogs geeig­net. Kos­ten lie­gen bei ca. 700 Euro.“

Cle­mens Kreusch – Video­Seo Videomarketing

Tipp 3: Gra­fik­da­tei­en übertragen

„Über­tra­gung von Bild­ma­te­ri­al per E‑Mail: immer als Anhang, nicht ein­fach rein­zie­hen. Am bes­ten als ZIP oder über WeTrans­fer senden.“

Ursu­la Paulick – Mar­ken­bild­ne­rei

Tipp 4: Feed­back zu Vide­os geben

„Feed­back von Auf­trag­ge­bern lie­ber digi­ta­li­sie­ren, statt sich durch Hand­schrift-Noti­zen zu quä­len: frame​.io ist super für Vide­os und auch Fotos, um Ände­run­gen und Anmer­kun­gen im Team effi­zi­ent abzustimmen.“

Yan­nic Hie­berKeks­fa­brik TV

Tipp 5: Goog­le-Ad-Tex­te schreiben

3 Merk­ma­le guter Goog­le-Ad-Tex­te: Key­words wie­der­ho­len, 1–2 Allein­stel­lungs­merk­ma­le und ein Call-to-Action. Wich­tig beim CTA: Wer ist mei­ne Ziel­grup­pe und wel­ches emo­tio­na­le Ziel ver­folgt sie? Z.B.: „Schen­ke leuch­ten­de Kin­der­au­gen!“ Zalan­do: „Schrei vor Glück!“

Frank Gei­ger Shop­mo­nau­ten

Tipp 6: Pan­ora­mas fotografieren

„Bei Han­dy-Pan­ora­mas muss sich nur das Smart­phone dre­hen, nicht der Mensch um die eige­ne Ach­se! Dar­um: Das Smart­phone in der Hand behal­ten, und dann das Han­dy an der Ach­se der Lin­se seit­wärts dre­hen – so bleibt der Blick­win­kel sta­bil und die Pan­ora­ma­bil­der wer­den besser.“

Die­ter Lukaspano­bil­der

Tipp 7: SEO-Info zu Goog­le auf Smartphones

„Goog­le eta­bliert für Smart­phones jetzt das Con­ti­nous Scrol­ling. Es gibt kei­ne Sei­ten zum Ankli­cken mehr – so ist man qua­si immer auf Sei­te 1 der Goog­le-Ergeb­nis­lis­te. Aber es bleibt natür­lich: je wei­ter oben, des­to bes­ser.

Tom Weber – Digi­ta­les Marketing

Tipp 8: Ver­gleichs­da­ten für Goog­le Ana­ly­tics sichern

„Goog­le Ana­ly­tics 4 kommt, Ana­ly­tics Uni­ver­sal wird nächs­tes Jahr ein­ge­stellt. Dar­um am bes­ten jetzt gleich tes­ten, sonst sind spä­ter die Ver­gleichs­da­ten weg. Es kann übri­gens bei­des par­al­lel laufen.“

Oli­ver Weber – Munich­Mar­ke­ting

Tipp 9: Snaptic

„Snap­tic ist eine neue App, um Vide­os auf allen Social-Media-Kanä­len zu tei­len – denn auch Tik­Tok-Vide­os wer­den damit ohne Tik­Tok-Logo geladen.“

Joe Rankl – Social Media Berater

Tipp 10: Datei­en für Textildruck

„Für Stick und Druck auf Tex­ti­li­en und Wer­be­mit­teln immer Vek­tor­da­ten sen­den. Mit Pixel­da­ten kön­nen sei­ne Leu­te und Maschi­nen nichts anfan­gen. Klei­nes Pro­gramm, um Pixel­da­ten in Vek­tor­da­ten umwan­deln: https://​de​.vec​tor​ma​gic​.com

Chris­ti­an Schrauth – Shirt­boxx

Tipp 11: Acro­bat Kor­rek­tur­funk­tio­nen kor­rekt nutzen

„Wenn Text­kor­rek­tu­ren in PDFs rich­tig ein­ge­setzt wer­den, dann kön­nen Desi­gner die Kor­rek­tu­ren per Maus­klick direkt in InDe­sign-Doku­men­te ein­flie­ßen las­sen. Das spart sehr viel Zeit und ver­hin­dert Miss­ver­ständ­nis­se. Dazu muss man die Kun­den natür­lich schu­len, aber es lohnt sich! Hier ein paar Kol­le­gen, die das super ein­fach erklä­ren: https://​schu​ma​cher​-design​.de/​b​l​o​g​/​p​d​f​-​k​o​r​r​e​k​t​u​r​-​a​d​o​b​e​-​r​e​a​d​er/

Ste­fan Man­hart – typ­neun Designagentur

Ein Beitrag von:

Mehrwert München

Mehrwert München e.V.
c/o MunichMarketing Oliver Weber
Freibadstr. 30
81543 München

Telefon: 089-12223759
contact@mehrwert-muenchen.de
https://mehrwert-muenchen.de/

MWM-Logo-ohne-Slogan-weiss-frei-web