Wit­zi­ger, unter­halt­sa­mer Con­tent scheint der Kern der Mar­ke­ting-Welt zu sein. Jeder hat einen groß­ar­ti­gen Tipp dazu. Aber sobald tro­cke­ne Unter­neh­mens­pro­zes­se les­bar getex­tet wer­den sol­len … IST DAS WEB EINE LEE­RE WEI­ßE WÜSTE.

Jetzt gilt es die Balan­ce beim Tex­ten zu hal­ten … und zwar durch alle Tex­te.
Unter­neh­men brau­chen aber nicht nur Website‑, Social-Media- und Fly­er-Tex­te, die sich den Usern super­se­xy und attrak­tiv prä­sen­tie­ren. Sie brau­chen auch fach­lich kor­rek­te Tex­te, z.B. bei DIN-Zer­ti­fi­zie­run­gen. Hier wird jedes Wort im Audit geprüft und in die Waag­scha­le gewor­fen. (Man, man, man – ich werd schon bei der Beschrei­bung nervös!)

Eine DIN-Zer­ti­fi­zie­rung – da geht’s um was

Ist dir die DIN-Zer­ti­fi­zie­rung ein Begriff? Wenn ja, über­spring den Abschnitt. 😉

Für alle ande­ren: Lässt sich ein Unter­neh­men nach einer DIN-Norm zer­ti­fi­zie­ren, dann ist das ein laaaaa­an­ger stei­ni­ger Weg. Der Weg ist gekenn­zeich­net von der Erstel­lung vie­ler Doku­men­te, die bei Prü­fungsau­dits vor­ge­legt wer­den müs­sen. Zusätz­lich wer­den Geschäfts­füh­rer und Mit­ar­bei­ter zu den jewei­li­gen The­men befragt.

Und am Ende steht hof­fent­lich das Sie­gel einer Zer­ti­fi­zie­rungs­stel­le, die das her­aus­ra­gen­de Qua­li­täts­ma­nage­ment oder Umwelt­ma­nage­ment oder Ener­gie­ma­nage­ment oder oder oder beschei­nigt – das kommt jetzt ganz auf die DIN-Norm an, nach der man sich zer­ti­fi­zie­ren lässt. Das Zer­ti­fi­kat hebt übri­gens auch den Unter­neh­mens­wert an, da geht es also um was.

Kur­zes Grund­la­gen­wis­sen zur 9001er

Die DIN EN ISO 9001:2015 wird ganz ger­ne die Mut­ter aller Nor­men genannt, denn sie ist Vor­aus­set­zung für alle ande­ren Zer­ti­fi­zie­run­gen. Mit die­ser Norm wird das Qua­li­täts­ma­nage­ment in ein Unter­neh­men eingeführt.

Tex­ten für die 9001er

Da ich ger­ne kon­kret schrei­be, blei­be ich als Bei­spiel bei der 9001er. Es han­delt sich hier­bei um die Erstel­lung eines QM-Hand­buchs sowie einem Hau­fen an PA-Blät­tern und FB-Blät­tern (Pro­zess­da­ten­blät­ter / Formblättern).

Die neu erstell­ten Tex­te und Doku­men­te sol­len dabei sämt­li­che DIN-Norm­for­de­run­gen erfül­len, für das Team anwend­bar sein UND das Unter­neh­men reprä­sen­tie­ren. Easy, oder?

  1. Norm­wis­sen: Vor­aus­set­zung ist natür­lich die voll­stän­di­ge Kennt­nis der Norm. In die­sem Fall müs­sen die Norm­for­de­run­gen von Kap. 4–10 auf die Doku­men­te ange­wandt wer­den. Ein ziem­lich lei­di­ges Unter­fan­gen, denn wenn die­se Norm etwas kann, dann For­de­run­gen stel­len. Das sieht man an die­sem net­ten Inhalts­ver­zeich­nis mit die­sen vie­len, klit­ze­klei­nen Unter­punk­ten, die NOCH etwas von dir wollen.
  2. Unter­neh­mens­wis­sen: Um die Tex­te über­haupt auf­set­zen zu kön­nen, muss klar sein, wie das ein­ge­führ­te Qua­li­täts­ma­nage­ment­sys­tem (QMS) über­haupt aus­se­hen soll. Eine inten­si­ve Arbeit zwi­schen dem Geschäfts­füh­rer und dem QMB (Qua­li­täts­ma­nage­ment­be­auf­trag­ten).
  3. VIEL Kom­mu­ni­ka­ti­on: Und dann muss wirk­lich viel kom­mu­ni­ziert wer­den, denn am Ent­ste­hungs­pro­zess des QM-Hand­buchs und der Doku­men­te sind eini­ge Par­tei­en betei­ligt. Der Geschäfts­füh­rer und der QMB seg­nen die Text­do­ku­men­te auf Unter­neh­mens­sei­te ab und lie­fern Inputs. Auch das Team lie­fert wich­ti­ge Inputs zu Geschäfts- und Unter­neh­mens­pro­zes­sen. Und der exter­ne Audi­tor prüft, ob die Norm­for­de­run­gen in den Doku­men­ten ein­ge­hal­ten wurden.
  4. Jetzt nur noch les­bar schrei­ben: Texter*innen soll­ten jetzt beim Schrei­ben im Hin­ter­kopf haben, dass man­che Doku­men­te von den Mit­ar­bei­tern täg­lich ange­wen­det wer­den. Sie müs­sen also les­bar sein und die Norm­for­de­rung erfüllen.

Und übri­gens: Unter­neh­mens­kun­den kön­nen nach der Zer­ti­fi­zie­rung das QM-Hand­buch jeder­zeit anfor­dern. Aber zum Glück mache ich sowas ja gern.

Mehr Infor­ma­tio­nen gewünscht? Mel­det euch bei mir.

Weileder_Cornelia_0175-300q

Ein Beitrag von:

Cornelia Weileder | DIN9001 für Planer & Bau

Neustätter Str. 16a
82327 Tutzing

Telefon: +49 (0)176-28866175
info@weileder-qm.de
https://weileder-qm.de/

logo2_weileder_qm_weiss