Die Social-Media-Bera­ter und SEO-Spe­zia­lis­ten sagen uns ein­hel­lig: wer dem Algo­rith­mus der Social Media Platt­for­men oder Goog­le gefal­len will, muss regel­mä­ßig rele­van­ten Con­tent pos­ten. Klingt erst­mal nach­voll­zieh­bar – ist aber ein­fa­cher gesagt als getan.  

Tipp 1: Zeig‘s mit Worten

Als Ser­vice für die poten­zi­el­len Zuschau­er soll­tet ihr Unter­ti­tel ein­bau­en, damit auch die­je­ni­gen teil­neh­men kön­nen, die ihr Smart­phone auf „stumm“ geschal­tet haben. Das erwei­tert eure Ziel­grup­pe (und trägt neben­bei noch ein klein wenig zur Inklu­si­on bei)

Noch eine Stu­fe ele­gan­ter wird es, wenn das Gesag­te durch eine fet­zig ani­mier­te Font-Ani­ma­ti­on unter­stützt wird. Das ist ers­tens visu­ell span­nend und erleich­tert den Zuschau­ern immens dem Inhalt zu fol­gen. Hier kann es alle mög­li­chen Misch­for­men geben. Von einem kom­plett ani­mier­ten Font-Film, bis hin zu einem Mix, wo man zwi­schen Font-Ani­ma­ti­on und Spre­che­rIn hin- und her wech­selt.

Bei­spiel: https://​keks​fa​brik​.tv/​r​e​c​r​u​i​t​i​n​g​-​03/


Bei­spiel: https://​keks​fa​brik​.tv/​i​m​a​g​e​f​i​l​m​-​16/

Tipp 2: Bring Far­be in den Feed

Sei­en es nun eige­ne Recor­dings mit der Web­cam oder soli­de aus­ge­leuch­te­te Auf­nah­men vor wei­ßem Hin­ter­grund – es wirkt immer recht trist oder eben: lang­wei­lig. Ein etwas muti­ge­res Beleuch­tungs­kon­zept, das idea­ler­wei­se noch etwas mit eurer Mar­ke zu tun hat, sticht da schon mehr ins Auge, wirkt pro­fes­sio­nell und stärkt euren Brand.

Tipp 3: Nut­ze muti­ge Mischformen

Nutzt die CI eurer Fir­ma für einen muti­gen, bun­ten Auf­tritt. Oder pro­biert bewusst mal etwas Muti­ge­res aus, das auf der Web­site erst­mal nicht pas­sen wür­de. Das mensch­li­che Auge reagiert nun mal auf Bewe­gung und gra­phi­sche Rei­ze – und die Ziel­grup­pe spürt die extra Arbeit, die Wert­schät­zung, die ihr rein­steckt. Die Wir­kung: Nicht ein­fach „nur mal schnell“ was auf­ge­zeich­net – son­dern ein State­ment mit Kon­zept, über das gut nach­ge­dacht wurde.


Bei­spiel: https://​con​tent​.2wme​dia​.de/​s​/​g​o​2​A​M​z​K​Q​K​B​X​M​WpW

Tipp 4: Go Green

Also jetzt nicht im öko­lo­gi­schen Sin­ne (wobei ihr das natür­lich auch tun soll­tet) – son­dern im Sin­ne des Hin­ter­grunds. Wenn ihr euch ohne­hin schon ein klei­nes Stu­dio ein­ge­rich­tet habt – viel­leicht mit einem hel­len Hin­ter­grund – probiert’s mal mit was Grünem.

Der Effekt: Film­pro­duk­tio­nen kön­nen so mit wenig Auf­wand in der Post-Pro­duk­ti­on den Hin­ter­grund erset­zen – zum Bei­spiel mit euer Fir­men-CI, oder zum The­ma pas­sen­den Gra­fi­ken / Fotos.


Wich­tig bei “Go Green” ist nur die rich­ti­ge Beleuch­tung und die rich­ti­ge Kame­ra. Lasst euch dazu im Vor­feld auf jeden Fall von Pro­fis beraten.

Tipp 5: Über­win­de die Grenzen

Holt euch Inter­view­part­ner mit ins Boot. Jetzt sagt ihr zu Recht – voll der Auf­wand. Man muss sich tref­fen, Kame­ra­leu­te enga­gie­ren etc.; ande­rer­seits soll es ja auch nicht nur eine geteil­te Zoom- oder Teams-Ses­si­on sein.

Hier ist der Trick – ihr unter­hal­tet euch vir­tu­ell – lasst es in der Post-Pro­duk­ti­on aber so wir­ken, als wür­de man sich direkt gegenübersitzen.

Wie das geht? Indem bei­de Part­ner bei sich vor Ort vor einem Green­screen sit­zen und sich auf­zeich­nen. Sie dre­hen sich so zuein­an­der, als wür­den sie sich anschau­en. Und in der Post-Pro­duk­ti­on baut man einen vir­tu­el­len Hin­ter­grund ein.

Beson­ders char­mant wird das dann, wenn man es mit einem „Behind-The-Sce­nes“ Look ver­bin­det. Ein sehr schö­nes Bei­spiel dazu hat Talk­mas­te­rin Oprah Win­frey pro­du­ziert, als sie wäh­rend der Pan­de­mie Alt-Prä­si­dent Barack Oba­ma remo­te inter­viewt hat: https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​5​1​u​k​5​S​F​F​5s8

Ihr seht schon…

mit Scroll-Stop­pern ist deut­lich mehr drin als ein­fach Web­cam an und los. Die Keks­fa­brik wünscht viel Spaß beim Ausprobieren.

yannic Profil

Ein Beitrag von:

Yannic Hieber | Werbefilm & E‑Learning

2W Media GmbH
Schleißheimer Straße 181
80797 München

Telefon: +49 89 55 05 68 67
info@keksfabrik.tv
https://keksfabrik.tv/