Habt Ihr Euch schon ein­mal die Fra­ge gestellt, war­um bei Inter­net Such­ma­schi­nen immer nur von Goog­le die Rede ist? Mit „immer nur“ mei­ne ich einen Markt­an­teil welt­weit von 92,05% und deutsch­land­weit einen Markt­an­teil von 94,55% (Quel­le: Index​lift​.com). In kaum einem Markt herrscht so eine gewal­ti­ge Domi­nanz vor. Wor­an liegt das?

Die Alter­na­ti­ven – ein Selbstversuch

Seid Ihr Goog­le-Nut­zer? Oder bes­ser gefragt: Wer von Euch ist kein Goog­le-Nut­zer? Ich wet­te, die aller­meis­ten goog­len statt bin­gen. War­um bingt Ihr nicht? Macht mal den Selbst­ver­such und ver­wen­det eine Woche lang Bing als Such­ma­schi­ne. Mei­ne Erfah­run­gen waren fol­gen­de:
1. Die Optik

So viel Unter­schied gibt es ehr­li­cher­wei­se nicht zwi­schen den bei­den „größ­ten“ Such­ma­schi­nen. Die Struk­tur ist ähn­lich, die Far­ben sind ähnlich.

2. Die Ergeb­nis­se
Ja, man fin­det auch weit­ge­hend die­sel­ben Ergeb­nis­se auf Goog­le wie auf Bing. In unse­rer Bei­spiel­su­che „Okto­ber­fest“ fin­den wir – wenn auch in ande­rer Rei­hen­fol­ge – fol­gen­de Snippets:

GOOG­LE

BING

GOOG­LE

BING

GOOG­LE

BING

3. Die Qua­li­tät der Ergeb­nis­se
Im Grun­de lie­fern bei­de ähn­li­che Ergeb­nis­se, doch es kommt bekann­ter­ma­ßen auf die Unter­schie­de an. Die Unter­schie­de lie­gen zum einen in den ange­zeig­ten Ergeb­nis­sen, zum ande­ren in der Rei­hen­fol­ge – und die ist wich­ti­ger als man denkt!

BING
Blei­ben wir bei der Suche „Okto­ber­fest“, so sehen wir bei Bing im sofort sicht­ba­ren Bereich sehr all­ge­mei­ne und sogar fal­sche Informationen.

GOOG­LE
Bei Goog­le wer­den hin­ge­gen aktu­el­le Schlag­zei­len und die äußerst wich­ti­ge Infor­ma­ti­on, dass die Wiesn 2020 abge­sagt ist, ange­zeigt. Die ers­te Sei­te lie­fert dem­nach sofort die rele­van­tes­ten Ergeb­nis­se – ohne scrol­len zu müssen!

Ich wet­te, Ihr wer­det fest­stel­len, dass Goog­le Euch bes­ser zu ver­ste­hen scheint. Und ich den­ke, hier liegt der Schlüs­sel des Goog­le-Erfolgs genau­so wie auch Euer eigener!

Pare­to? Sicher nicht das Erfolgs­re­zept von Goog­le und für die SEO-Optimierung!

Wer aus der Pro­dukt- und Soft­ware­ent­wick­lung kommt dürf­te das ken­nen, die Angst vor Per­fek­tio­nis­mus. Wann ist das Ding soweit, dass man es raus­ge­ben kann, ohne vor einer Flut an Beschwer­den und Rekla­ma­tio­nen Angst haben zu müssen?

Vie­le spre­chen von der 8020 Regel in die­sem Zusam­men­hang. Die Pare­to-Regel besagt das man 80% des Ergeb­nis­ses mit 20% des Gesamt­auf­wan­des erreicht – 80%! Schafft man mit 80% einen Markt­an­teil von 95%? Vielleicht?

Goog­le jeden­falls hat sich in sei­ner Kern­kom­pe­tenz nie auf den 90%+ Markt­an­teil aus­ge­ruht. Viel­mehr hat der Kon­zern per­ma­nent dar­an gear­bei­tet die 100% zu errei­chen. Einer der Goog­le-Grün­der – Ser­gej Brin – hat fol­gen­den Satz gesagt: „Wir wol­len Goog­le zu eurer drit­ten Gehirn­hälf­te machen.“ Wow, das ist mal eine Zieldefinition!

An die­ser Stel­le gleich noch ein Zitat hin­ter­her: Azim Prem­ji, viert­reichs­ter Mann Indi­ens hat gesagt: „Wenn nie­mand über dei­ne Zie­le lacht, hast du sie nicht hoch genug gesteckt.“

Die­se Hal­tung macht es für Euren Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rer nicht unbe­dingt ein­fa­cher, gute Posi­tio­nen zu errei­chen und zu halten…

Fazit

Goog­le ist die Num­mer 1, wer bei der Num­mer 1 die Num­mer 1 sein und blei­ben will, muss genau so agie­ren wie Goog­le selbst. Iden­ti­fi­ziert Eure Kern­kom­pe­tenz und setzt Euch die 100 % als Ziel. Was nicht hei­ßen soll, dass ihr Euch stän­dig ver­glei­chen sollt.

Wenn ihr Platz 1 – also das Maß der Din­ge – sein wollt, dann ver­hal­tet Euch auch so! Gebt den Ton an, denkt die Din­ge neu, seid uni­que, seid mutig. Auf die­se Wei­se braucht ihr Euren Wett­be­werb nicht zu fürch­ten. Ver­gesst Pare­to! Gebt Euch – auch bei der eige­nen SEO-Opti­mie­rung – nie mit einem Platz 1 zufrie­den! Nie! Nie­mals! Unter kei­nen Umstän­den! That’s the spi­rit! Und ich weiß, wovon ich spreche! 😉

mresch-portrait

Ein Beitrag von:

Martin Resch | SEO Consultant

Martin Resch
SUCHPRINZIP
Münchner Straße 29
85777 Kammerberg

Telefon: 08137 / 6213 000 201
info@suchprinzip.com
https://www.suchprinzip.com/

Logo SEO Agentur Suchprinzip