Ganz frisch vom Feld – das sind die Mar­ke­ting-Tipps der Mehr­wert Mün­chen Mit­glie­der. Sie sind direkt der Pra­xis ent­wach­sen und wer­den mit viel Anwen­dungs­wis­sen gege­ben. Für Hin­ter­grund­wis­sen, das jeden Mar­ke­ting-All­tag erleichtert!

Tipp 1: 

Schaut euch Threads an!

Auf der Twit­ter-Alter­na­ti­ve Threads von Meta bzw. Insta­gram tut sich eini­ges. Seit Dezem­ber ist Threads auch in Euro­pa ver­füg­bar, ein Trend-Fea­ture mit Today’s Topics namens “Tren­ding now” wur­de gera­de in den USA aus­ge­rollt – eine ähn­li­che Funk­ti­on, die einst Twit­ter inter­es­sant mach­te. Und wei­te­re Fea­tures sind in Vorbereitung.

Joe Rankl – Der Social Media Berater 

Tipp 2:

Loom-Cast als ChatGPT-Prompt nutzen

Mit Loom las­sen sich Screen-Casts auf­neh­men, die sich als Prompt für ChatGPT nut­zen las­sen. Loom-Cast zum Bei­spiel mit einer Anlei­tung für etwas auf­neh­men, auto­ma­ti­sches Tran­skri­bie­ren nut­zen und Feh­ler berei­ni­gen. Die­ses Tran­skript dann als Prompt in ChatGPT ver­wen­den, etwa um schnel­le eine Schritt-für-Schritt-Anlei­tung kre­ieren zu lassen.

Flo­ri­an Rau­chen­ber­ger – Best­form, Vertriebsberatung

Tipp 3:

Wolf-Schnei­der-KI für gute Texte

Wolf Schnei­der, Grün­der der Ham­bur­ger Jour­na­lis­ten-Schu­le und Sprach­papst, hat sei­ne Tipps im Klas­si­ker “Deutsch für Pro­fis” zusam­men­ge­fasst. Dies Buch ist die Grund­la­ge für eine KI, die Tex­te ver­bes­sert. Sie wird von der Repor­ter­fa­brik betrie­ben. Die Tex­te wer­den nicht gespei­chert, die Daten­si­cher­heit ist gewähr­leis­tet. Die Wolf-Schnei­der-KI kann man kos­ten­los testen.

Tho­mas Hors­mann – Tex­ter, Autor, Journalist

Tipp 4:

Enva­to-Ele­ments ver­fügt auch über Schrifttypen

Die Design-Platt­form Enva­to-Ele­ments bie­tet nicht nur Fotos, Vide­os, Gra­fik­vor­la­gen und Sounds, son­dern auch Lizen­zen für Schrif­ten inkl. Webfont-Lizenzen.

Ste­fan Man­hart – typ­neun Designagentur

Tipp 5:

Iden­ti­täts­be­stä­ti-gung bei Lin­ke­dIn mit NFC-fähi­gem Reisepass

Um bei Lin­ke­dIn den grü­nen Haken für eine bestä­tig­te Iden­ti­tät zu bekom­men, lässt sich seit kur­zem auch ein NFC-fähi­ger Rei­se­pass nut­zen. Genaue Erklä­rung gibt es bei Lin­ke­dIn.

Tho­mas Weber – Online Mar­ke­ting

Tipp 6:

Neu­er Grup­pen-Sprach­chat bei Whats­app Business

Whats­app hat einen Grup­pen-Sprach­chat gelauncht, der im Wesent­li­chen wie ähn­li­che Funk­tio­nen auf Dis­cord, Tele­gram und Slack funk­tio­niert. Die neue Funk­ti­on ist so kon­zi­piert, dass sie weni­ger stö­rend ist als ein Grup­pen­an­ruf. Zudem kön­nen Grup­pen-Mit­glie­der, die nicht teil­neh­men, wei­ter mit Text­nach­rich­ten ange­spro­chen werden.

Oli­ver Weber – Unter­neh­mens­ent­wick­lung Munich­Mar­ke­ting

Tipp 7:

Was wür­de Jesus machen?

Das soll­te man sich regel­mä­ßig fra­gen, denn Jesus war ein gran­dio­ser Netz­wer­ker, der auf per­sön­li­chen Kon­takt setz­te und mit gro­ßem Erfolg in Sto­ries sprach. Also öfter mal über­le­gen, was Jesus machen würde.

Yan­nic Hie­ber – Wer­be­fil­me Keks­fa­brik

Tipp 8:

Neu­es bei Instagram

Insta­gram hat bei sei­nem jüngs­ten Update die Mög­lich­kei­ten für Live­streams ver­bes­sert. Nun kön­nen auch alter­na­ti­ve Video­quel­len für Live­streams genutzt werden.

Cle­mens Kreusch – Video­mar­ke­ting Video­Seo

Tipp 9:

Lie­be dei­nen Feind!

Eine regel­mä­ßi­ge Kon­kur­renz-Ana­ly­se gehört zum Hand­werk. Schaut euch eure Mit­be­wer­ber auf Goog­le an und prüft, was die­se anders machen. Dar­aus lässt sich eine Men­ge lernen.

Mar­tin Resch – Seo-Agen­tur Such­prin­zip

Tipp 10:

Veri­fi­zie­re dei­ne E‑Mail-Domain mit DKIM

Aus Sicher­heits­grün­den soll­ten E‑Mail-Domains veri­fi­ziert per DKIM veri­fi­ziert wer­den. DKIM ist die Abkür­zung für “Domain­Keys Iden­ti­fied Mail”. Das DKIM-Ver­fah­ren ver­sieht Mails mit einer digi­ta­len Signa­tur, die die Authen­ti­zi­tät des Absen­ders bestä­tigt. So kann der Emp­fän­ger sicher sein, dass eine E‑Mail tat­säch­lich vom ange­ge­be­nen Absen­der stammt und nicht ver­fälscht wurde. 

Julia­ne de Vries – Web­ent­wick­lung <ju:like>

Tipp 11:

Tex­te in Excel über­set­zen lassen

Die­se Mög­lich­keit von Excel und Copi­lot ist schnel­ler und güns­ti­ger als eine Über­set­zung mit deepl. Man kann zum Bei­spiel gleich gan­ze Spal­ten über­set­zen lassen.

Carl Stol­ze – Digi­ta­li­sie­rungs­ar­chi­tekt

Ein Beitrag von:

Mehrwert München

Mehrwert München e.V.
c/o MunichMarketing Oliver Weber
Freibadstr. 30
81543 München

Telefon: 089-12223759
contact@mehrwert-muenchen.de
https://mehrwert-muenchen.de/

MWM-Logo-ohne-Slogan-weiss-frei-web