Wie eine ganz­heit­li­che Sicht zu mehr Erfolg führt

Haben Sie jemals über die Quer­ver­bin­dun­gen in Ihrem eige­nen Leben nach­ge­dacht? Die täg­li­che und jah­re­lan­ge Erfah­rung im Per­sön­lich­keits-coa­ching hat mir gezeigt, dass nur eine ganz­heit­li­che Sicht zu blei­ben­den Erfol­gen führt.

Die zen­tra­len Fra­gen dabei sind: Was hat Mensch-Sein und Per­sön­lich­keit mit dem Busi­ness zu tun? Wie kann es sein, dass vie­le Men­schen erfolg­reich und nicht glück­lich sind? Und wie kann es sein, dass Unter­neh­mer nicht erfolg­reich sind?

Vor­ab ein Bei­spiel aus dem Leben

Sofie B. ist von Beruf IT-Inge­nieu­rin, von der im Job eine regel­mä­ßi­ge Tele­fon-akqui­se gefor­dert ist. Sie hat jedoch gro­ße Hem­mun­gen und per­sön­li­che Wider­stän­de ihre Arbeit ord­nungs­ge­mäß zu erle­di­gen. Grün­de dafür lie­gen in der Vergangenheit.

Der ver­än­der­te Blickwinkel

Wel­che Lösun­gen ste­hen Ihr per­sön­lich jetzt zur Ver­fü­gung? In einem Inten­siv-Coa­ching konn­ten wir Ihre per­sön­li­chen Trig­ger iden­ti­fi­zie­ren. Erst die ganz­heit­li­che Sicht ermög­lich­te es, die kom­ple­xe Pro­ble­ma­tik von allen Sei­ten zu durch­leuch­ten. Blo­cka­den, die sie aus pri­va­ten Grün­den auf­ge­baut hat­te, sind in den Beruf über­ge­schwappt und ver­ur­sach­ten extre­me beruf­li­che Stressmomente.

Nach­dem die Trig­ger bekannt waren, konn­te an einer sinn­vol­len Lösung gear­bei­tet wer­den. Dabei muss ich anmer­ken, dass die Lösun­gen immer indi­vi­du­ell sind, da jeder Mensch auf ganz ein­zig­ar­ti­ge Wei­se gelernt hat, mit dem Leben umzugehen.

Was kann der Arbeit­ge­ber tun?

Solan­ge die­se Stress­mo­men­te nur die Per­son selbst betref­fen und kei­ne Aus­wir­kun­gen auf die Arbeit haben, spie­len sie für den Arbeit­ge­ber kei­ne Rol­le – doch das ist eine sehr ober­fläch­li­che Sichtweise.

Ihr Team ist ihr Kapi­tal. Mit­ar­bei­ter sind es, die Inno­va­ti­on und Begeis­te­rung in das Unter­neh­men brin­gen. Sie ver­fol­gen ihre Unter­neh­mens­zie­le ent­we­der mit Lei­den­schaft oder gar nicht. Wenn Sie als Arbeit­ge­ber ein ech­tes Inter­es­se an ihrem eige­nen Unter­neh­men haben, soll­te auch ein Inter­es­se für Ihr Kapi­tal – also Ihre Mit­ar­bei­ter – vor­han­den sein.

Mit einem Ori­en­tie­rungs- und Moti­va­tions-Coa­ching wer­den star­ke Fähig­kei­ten geför­dert und der Umgang mit Blo­cka­den gelernt. Das Pro­blem von Sofie B. wäre mit die­ser Unter­stüt­zung viel­leicht frü­her gelöst worden.

Inter­es­se an einem ver­än­der­ten Blick und einer ganz­heit­li­chen Sicht?

Mein Anlie­gen ist es Men­schen in ihrer per­sön­li­chen Ent­wick­lung zu unter­stüt­zen – und zwar ganz­heit­lich. In der ver­trau­ens­vol­len Zusam­men­ar­beit erge­ben sich ein­fach umsetz­ba­re Lösun­gen, die erfri­schend auf den Unter­neh­mens­all­tag wir­ken. Für mehr (Innovations-)Schwung im Berufsleben!

Mehrwert4293

Ein Beitrag von:

Jean-Marie Bottequin | Supervisor und Life Balance Profiler

Akademie für Persönlichkeitsbildung
Jean-Marie Albert Bottequin
Agilolfingerstrasse 28
D-81543 München

Telefon: +49 172 91 93 804
jean-marie@bottequin.de
https://bottequin.de/

afp-logo-weiss